Zum Inhalt springen

Viel los in Bernried!

In den letzten Wochen waren gleich mehrere für unseren Verein wichtige Termine. Dies begann am 14. Mai mit unserer Mitgliederversammlung. Wir hatten 27 Teilnehmer, davon drei online, was durchaus beachtlich ist.

Präsentation und Protokoll findet ihr unter https://helfen-am-ursprung.de/archiv. Wir haben übrigens inzwischen 116 Mitglieder – von dem Ziel, in 2025 schnell auf 125 Mitglieder zu kommen, sind wir also noch ein Stück entfernt, aber wir hoffen, dass ihr alle mithelft, diese Marke schnell zu erreichen.

Am 17. Mai fand dann der erste Second-Hand-Trachtenmarkt im Bernrieder Sommerkeller statt.

Die Aktion Hoffnung, eine gemeinnützige Organisation der Diözese Augsburg, kam mit einem großen Lastwagen, beladen mit ca. 2.000 gebrauchten Dirndln, Trachtenjanker und Accessoires. Wir bekamen als für diese Aktion ausgewähltes Entwicklungshilfeprojekt 20 % vom Umsatz und wir konnten Kaffee und Kuchen anbieten und Marmelade verkaufen.

Der Besuch an diesem Tag war sehr gut, sodass die gesamte Aktion sehr erfolgreich verlaufen ist. Vielen Dank an Andrea, die Initiatorin und Organisatorin dieser Veranstaltung, an Heike für die Marmeladen und die Kuchen-Logistik, die weiteren Verkäuferinnen Doris, Regine und Christin, die Kuchenbäckerinnen, die weiteren Helferinnen beim Verkauf der Trachten und Werner, Reinhard, Erik, Nils und Roland, die beim Auf- und Abbau geholfen haben!

Am 31. Mai hatte dann die Fair-Trade-Gruppe Bernried zum Hoffest in den Sommerkeller eingeladen.

Wir durften auch mit einem Stand teilnehmen und dieses Mal haben wir neben Marmeladen viele Sachen aus Uganda angeboten. Es gab Taschen, Karten, T-Shirts und vieles mehr. Auch an diesem Tag konnten wir ein schönes Ergebnis für unser Projekt erzielen. Vielen Dank an Margherita und ihr Team als Veranstalter, Heike für die Vorbereitung und Doris und Regine für’s Verkaufen!

Am 1. Juni war Ansegeln im Bernrieder Yacht-Hafen. Der Leiter der Werft, Stephan und sein Frau Vreni, die beide in unserem Verein Mitglieder sind, hatten die tolle Idee, dass wir bei der Veranstaltung einen kleinen Spendenstand aufstellen. Ich konnte ein paar Sätze zu unserem Uganda-Projekt anbringen und die Gäste waren gerne bereit, den einen oder anderen Schein in unsere Spendenbox einzuwerfen.

Besonders erfreulich war, dass Lorenz Mayr, der Chef des Marina-Resorts, ankündigte, die Gesamtspendensumme zu verdoppeln. Darüber freuen wir uns natürlich sehr!

Das Ansegeln selbst ist für die Beteiligten eine sehr beliebte Eröffnung der Segelsaison. Der Werftleiter ankert im See und die Boote fahren vorbei und bekommen mit speziell angefertigten Brettern Sekt oder Saft und Knabbereien gereicht.

Und die Blasmusik spielt auch noch dazu.

Für uns als Verein sind all diese Veranstaltungen zum einen eine wichtige Einnahmequelle, die uns neben den vielen großzügigen Spenden und den Mitgliedschaften hilft, unsere Pläne Zug um Zug zu verwirklichen, zum anderen sind sie aber auch von großem Wert, unser Projekt bekannt zu machen und das Netzwerk derer, die uns positiv begleiten und aktiv unterstützen auszubauen. Die nächsten Ideen sind schon wieder geboren.

Im Juni sind nun noch Vorträge geplant beim Lions-Club in Pullach und bei der Kolpingfamilie Taubenbach. womit ein gut gefülltes erstes Halbjahr dann zu Ende geht.

Auch in Adilang geht einiges voran, insbesondere wird gerade die Kombination aus Agriculture Laboratory und Maurer-Unterstand gebaut. Die Planung sieht so aus, …

… nun nimmt das Ganze Gestalt an und soll bis Ende Juni fertig gestellt werden.

Der Brennofen für Hygieneartikel, der laut behördlichen Vorgaben in einer weiterführenden Schule vorhanden sein muss, konnte inzwischen fertig gestellt und in Betrieb genommen werden.

Zur Erhöhung der Sicherheit der jungen Frauen im Boarding wird als Nächstes der Frauen-Schlafsaal mit einem Zaun abgesichert, sodass in der Nacht niemand unbefugt hinein kann.

Und danach werden schrittweise die Stallungen für Schweine, Ziegen, Geflügel und Rinder in Angriff genommen, was aber einige Zeit dauern wird, da wir die Finanzierung erst zum Teil abgesichert haben.

Wir freuen uns über euer Interesse und wann immer ihr gute Ideen habt, was wir anpacken könnten oder wo sich jemand für unser Projekt interessiert, lasst es uns wissen.

2 Gedanken zu „Viel los in Bernried!“

  1. Richtig gut was sich da so alles tut.

    Mein Glückwunsch für die erfolgreichen Veranstaltungen! Leider alles ein bisschen weit von Würzburg entfernt, ansonsten wäre ich auch mal aufgetaucht 🙂

    Die Bauarbeiten incl. der Planungen in Adilang machen Freude. Ich vermute dass es da bald einen Aufruf gibt, eine Ziege, ein Schwein oder eine Kuh für den landwirtschaftlichen Bereich zu spendieren. Melde Dich, ich würde gerne dazu beitragen 🙂

    Alles Gute weiterhin und Gruß aus Würzburg

    1. Liebe Traudl,
      ja, schade, wir hätten dich gerne dabei gehabt!
      Das mit Ziege, Schwein oder Kuh ist natürlich eine tolle Idee, dauert aber noch ein bisschen, bis die ersten Stallungen fertig sein werden.
      Liebe Grüße aus Bernried,
      Albert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert