Im Mai 2022 überließ uns die Familie des Vorsitzenden von Dongo Paco Emmanuel Obwor das Grundstück für die Schule unentgeltlich. Auf mehr als 5 Hektar Grund soll der Schulcampus entstehen.
Die Gesamtplanung für den Campus wurde im Sommer 2022 erstellt und ist auf 300 Schülerinnen und Schüler ausgelegt.
Im Herbst 2022 wurde dann als Erstes ein Brunnen gebohrt und bis zur Schuleröffnung im Januar 2023 stand auch der Administration Block (3), der die Büros der Schulleitung und den Computerraum enthält, anfangs aber auch als Klassenzimmer genutzt wurde.
Im Februar 2023 wurde die erste Personalunterkunft (11) fertig gestellt und im Sommer 2023 dann die ersten beiden Unterrichtsgebäude (8 und 9, jeweils ein Gebäude plus Sanitärbereich).
Parallel wurden Straßen und ein Sportplatz angelegt und die Wasserversorgung wurde um einen Wasserturm und eine solarbetriebene Pumpe ergänzt, sodass nun auf dem ganzen Schulgelände Wasser verfügbar gemacht werden kann. Hinzu kommt ein Zaun um das Schulgelände mit ca. einem Kilometer Länge. Sehr praktisch sind mehrere mit Stroh gedeckte Rundhütten, die für Unterricht, aber auch für alle anderen Arten von Zusammenkünften genutzt werden.
Im Dezember 2023 begann dann der Bau des ersten Schlafsaals (13), der im März 2024 einsatzbereit war. Unmittelbar danach wurde auch der zweite Schlafsaal in Angriff genommen (12), dieser konnte Anfang Juli 2024 bezogen werden. Zudem wurden zwei weitere Personalunterkünfte errichtet.
Anfang August 2024 wurde das Einfahrtstor fertig gestellt, sodass die Umzäunung nun komplett ist.
Rechtzeitig zum Unabhängigkeitstag am 9. Oktober 2024 konnte die Küche (Teil von 4) in Betrieb genommen werden, sodass nun in vernünftiger Umgebung für die Schülerinnen, Schüler und das Personal gekocht werden kann.
Im Januar konnte dann mit dem Technology-Block das dritte Unterrichtsgebäude (10) fertig gestellt und in Betrieb werden. Damit ist die Schule auf einen Stand, in dem 150 Schülerinnen und Schüler unterrichtet werden können.
Für das Personal war ein eigener Sanitärbereich dringend erforderlich, der auch im Januar 2025 seiner Bestimmung übergeben werden konnte. Darüber hinaus wurde ein weiteres Sanitärbereich für die Schlafsäle gebaut, um der stark gestiegenen Schülerzahl im neuen Schuljahr gerecht zu werden.
Kleinere Infrastrukturmaßnahmen in 2025 waren ein Unterstand für die 100 Fahrräder die von der österreichischen MIVA gespendet wurden, ein Zaun um den Mädchenschlafsaal, mehr Licht zwischen Schul- und Personalbereich und ein Hygieneofen.
Ein großer Schritt zur Erhöhung der Schulqualität war im Sommer 2025 die Errichtung einer Überdachung für die Maurerausbildung und direkt im Anschluss ein „Agriculture Laboratory“, die künftig als Anzuchtstation für Gemüse und andere Pflanzen dient.
Und es geht weiter in 2025! Für die landwirtschaftliche Ausbildung sind Stallungen erforderlich. Unterstützt von der ETWA (European Third World Association) konnte bereits ein Schweinestall errichtet werden, Rinderkoppel, ein Bereich für Ziegen und ein Geflügelhaus werden noch in diesem Jahr folgen.
Und da wir nun auch die Zusage für die Förderung durch die Schmitz-Stiftungen für die Main Hall incl. Ausbildungsküche bekommen haben, kann auch dieses Vorhaben nun in Angriff genommen werden.