Am Sonntag, 19. Januar 2025, starten wir zum fünften Mal nach Adilang. Wir, das sind dieses Mal Heike, Robert, unsere ehemalige Arbeitskollegin und Vereinsmitglied Barbara, ihre Nichte Veronika und ich. Sicherlich erwarten uns wieder zehn spannende Tage.
Die Vorbereitungen laufen seit einigen Monaten. Heike hat die Logistik der Sachspenden übernommen. Schreibzeug, Spielsachen, Stoffe, Knöpfe, Reißverschlüsse, Notebooks, Handys, Brillen, Samen und vieles andere mehr haben wir vor allem aus Bernried, aber auch von außerhalb bekommen und in Koffer für die Schule, für die Schneiderei und für den geplanten Kindergarten gepackt – allen Spendern ein herzliches Dankeschön!
Jeder von uns fliegt mit zwei großen Koffer, wovon wir nur einen halben Koffer mit persönlichem Bedarf belegen, während das restliche Volumen mit Sachspenden gefüllt wird. Die gepackten Zweitkoffer sind an die Reisenden verteilt, einen davon haben wir bis an die Ostsee geschickt, weil Barbara von dort kommen wird.
Auch inhaltlich wurde viel nachgedacht und vorstrukturiert. Heike möchte mit den Schneiderinnen von Dongo Paco Tailors & Designers Blüten für Kappen oder Kleider anfertigen und sie hat außerdem Pläne für die Kinder im Kindergarten von Adilang.
Robert und ich haben zusammen mit Emmanuel Gesprächstermine geplant in der deutschen Botschaft in Kampala, mit Verantwortlichen des Rotary-Clubs Gulu City, mit den drei Bürgermeistern von Adilang, mit Teilnehmern der Sommerschule für junge Unternehmer und mit den Stipendiaten der Berufsschule. Außerdem wollen wir einige mit unserem Vocational Training Institute vergleichbare Schulen besuchen.
Eine wichtige Station wird auch Lamwon sein, der Außenbezirk von Adilang, wo der neue Brunnen gebohrt wurde und in den nächsten Monaten der Kindergarten für die „Early childhood education“ entstehen soll. Dort werden von den Familien schon fleißig Ziegel gefertigt, mit denen ein Schulgebäude gebaut werden soll.
Gespannt sind wir auch auf die Fortschritte der Schneiderei und die Diskussion, wie es hier weitergehen soll.
Auf der Rückreise werden wir dann bei Charles Mugarura in Jinja Station machen, wo wir uns zum Thema Permaculture informieren, woraus sich Optionen für eine Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft in unserer Berufsschule ergeben könnten.
Hinzu kommt natürlich als feierlicher Höhepunkt die Graduierung der Absolventinnen und Absolventen und die Einweihung von neuen Gebäuden auf dem Schulgelände. Die Outfits für die Graduierung werden gerade geschneidert.
Ach ja, und ich muss auch an der Sitzung des Schulvorstands teilnehmen, die terminlich extra so gelegt wurde, dass ich dabei sein kann.
Unser Programm ist also dicht gepackt, weitere Punkte wie ein Abstecher zum Kinderheim St. Clare oder ein Besuch in der Medical Station in Adilang müssen deshalb sehr kurz ausfallen. Aber irgendwie wird am Ende doch wieder alles klappen.
Ab Montag versuche ich wie bei den letzten Reisen täglich aufzuschreiben, was wir erleben und in den Blog zu stellen. Zeit und Netzwerkqualität führen manchmal zu Verzögerungen, aber ich werde versuchen, euch zeitnah auf dem Laufenden zu halten.
.
So, und jetzt freuen wir uns auf die bevorstehende Reise! Und wir freuen uns über jeden, der uns in Gedanken begleitet und über jeden motivierenden Kommentar!
Wir wünschen euch viel Erfolg und weiterhin so tolle Fortschritte, die ja schon weit über den alleinigen Schulbau hinausgehen. Trotz der vielen Termine eine schöne Zeit
Karin und Klaus
Vielen Dank, ihr beiden! Wir freuen uns auf interessante Tage und hoffen, dass wir die richtigen Weichen für die nächsten Entwicklungsschritte stellen können. Für eure konstruktive Begleitung sind wir sehr dankbar!
Viele Grüße, Albert
Wir wünschen euch einen guten Flug, viele wertvolle Begegnungen und eine erfolgreiche Zeit in Adilang. Unsere Gedanken begleiten euch!
Marietta und Ludwig
Vielen Dank, ihr zwei! Wir freuen uns, dass ihr unsere Reise so positiv verfolgt.
Liebe Grüße,
Albert