Nachdem das große Gebäude an der Zufahrt nur übergangsweise für Unterrichtszwecke genutzt werden soll, werden in diesem Jahr die beiden ersten Gebäude mit jeweils zwei Klassenzimmern für jeweils 25 Schüler gebaut. Begonnen wird mit den Ausbildungsbereichen „Agriculture“ und „Domestic Science“. Zu den beiden Gebäuden mit Klassenräumen werden jeweils zusätzlich sanitäre Anlagen errichtet. Damit entstehen professionell gestaltete Unterrichtseinheiten für 100 Schüler und Schülerinnen.
Der Wasserturm entsteht
Um das Schulgelände mit Wasser zu versorgen, wurde ein Wasserturm errichtet. Im nächsten Schritt wird der Brunnen um eine solar-betriebene Pumpe ergänzt, um das Wasser in den Hochbehälter zu pumpen, von wo es dann für die sanitären Anlagen und auch zur Bewässerung genutzt werden kann.
Die Bäume an der Campus-Grenze wachsen schnell
1.200 kleine Setzlinge wurden an der Außengrenze des Schulcampus gepflanzt. Inzwischen wachsen die jungen Bäume kräftig und werden bald eine deutlich sichtbare Abgrenzung darstellen. Dies ist wichtig, um für jeden klar zu machen, was zum Schulgelände gehört und nicht für sonstige Bewirtschaftung genutzt werden kann.
Gärtnerische Aktivitäten der Studenten und Studentinnen
Jeder Student und jede Studentin, ganz egal in welcher Ausbildungsrichtung sie unterwegs sind, bekommt ein kleines Areal zugewiesen, um Gartenbau zu lernen. Dies macht viel Sinn, weil die jungen Leute auch in ihrem häuslichen Umfeld in aller Regel Gelegenheit haben, das erlernte Wissen in diesem Bereich einzusetzen.